Das Funktionsprinzip eines Elektromotors mit variabler Frequenz und Drehmoment besteht darin, die Betriebsfrequenz des Motors über einen Frequenzumrichter zu steuern und dadurch die Drehzahl und das Drehmoment des Motors zu ändern. Konkret empfängt der Frequenzumrichter Steuersignale vom Steuersystem, durchläuft eine interne Logiksteuerung und -verarbeitung und gibt über die Gleichstromversorgung des Wechselrichters Wechselstrom mit variabler Frequenz an den Motor aus. Auf diese Weise kann eine präzise Steuerung der Motordrehzahl und des Drehmoments durch Anpassung der Ausgangsfrequenz und -spannung erreicht werden.
Nennleistung | 7,5 kW – 110 kW |
Nennspannung | 220 V ~ 525 V/380 V ~ 910 V |
Leerlauf | 980 |
Anzahl der Stangen | 6 |
Nenndrehmoment/Drehmoment | Erregerkraft 50KN |